🎶🏫 Beelitz Heilstätten – Whitney Houston Haus 🏫🎶 Das letzte Gebäude aus meiner Serie zu den Beelitzer Heilstätten ist das Lungenheilpavillon BI (Nr. 1) fĂĽr Männer, auch Whitney Houston Haus genannt. Dieses liegt nördlich des Bahnhofes und ist äuĂźerlich absolut Baugleich mit dem Wohnpavillon AI. Errichtet wurde das Lungenheilpavillon von 1898 bis 1902 und hatte Platz fĂĽr 186 Betten. Die langgestreckten Pavillonbauten der Lungenheilstätte in den nördlichen Bereichen charakterisieren sich durch die offenen Wandel- und Liegehallen.
🎶🏫 Beelitz Heilstätten – Whitney Houston Haus 🏫🎶
Es verfügte über sämtliche Einrichtungen, die für den Alltag in den Heilstätten von Bedeutung waren. Eingebaute Liegehallen, ärztliche Einrichtungen, Desinfektionsräume, ein Kasino mit Speisesaal, eine Bühne und Tagungsräume sowie eine Bäderabteilung mit einem großen Badesaal für die hohen hygienischen Ansprüche der an Tuberkulose erkrankten Patienten.
Strenge Hygiene die wichtigste Grundlage
Für die erfolgreiche Behandlung der schwerkranken Berliner Arbeiter war strenge Hygiene die wichtigste Grundlage. Der Wissenschaftler und Forscher Robert Koch hatte damals schon erkannt, dass die Tuberkulose durch einen hoch Ansteckenden Erreger ausgelöst wird: Das Tuberkel-Bakterium. Auch wenn es um 1900 noch keine wirksame Medizin für die Heilung gab, konnte durch peinlichste Sauberkeit eine weitere Ausbreitung der Krankheit erfolgreich eingedämmt werden.
Verwendete AusrĂĽstung:
Stand der Bilder: Oktober 2016
Gebäude bei dieser Fotobase:
Quelle Lageplan: go2know |
3 thoughts on “Beelitz Heilstätten – Whitney Houston Haus”